
Das Jahr 1989
Sechstes Georg Uhl Gedächtnisschwimmen
09.02.1989 Jahreshauptversammlung
MN 25.02.1989 „Raimund Lenhart ist neuer Vorsitzender
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr“
Bilanz 1988
Winterschwimmen, Georg Uhl Gedächtnisschwimmen; Fachausbildungen Rettungsschwimmen, Motorboot, Tauchen …
Rettungsschwimmer mit gesamt 1807 Wachstunden
mehrere Streifenstunden am Oberegger Weiher im Naurschutzdienst
71 Erste-Hilfe-Leistungen, weitere Einsätze in Münsterhausen Leipheim und Wasserburg; Je ein Kinder und Erwachsenenschwimmkurs; sowie Abnahme verschiedener Abzeichen.
Naturschutzwettbewerb der Wasserwachtjugend in Oberegg.
1.Platz beim Rettungsschwimmwettbewerb „Georg-Mayer-Pokalschwimmen in Ichenhausen.
MN 18.3.89 Durchführung des Wasserwacht Bezirksentscheid um den Georg Mayer Pokal in Krumbach Hallenbad Schulzentrum
„Wettstreit in Theorie und Praxis
Wasserwächter aus dem Allgäu sahnen in Krumbach ab
Die WW Abteilung Günzburg und hier insbesondere federführend Diego Walch aus der Ortsgruppe Krumbach, war die Ausrichtung der alljährlich ausgeschriebenen Wasserwacht Schwimmveranstaltung übertragen worden; mustergültig wie die Organisation war auch der Ablauf des Wettstreites, wenngleich das Abschneiden der heimischen Teams nicht optimal war.
… die Mannschaften mußten Wissensstand und Leistungsfähigkeit am und im Wasser gleichermaßen unter Beweis stellen…die Krumbacher Schwimmhalle wird auch der Austragungsort des WW-Landesentscheids am 15./16.April dieses Jahres sein….“
15/16.04. Durchführung des Wasserwacht Landesentscheid im Rettungsschwimmen in Krumbach Hallenbad Schulzentrum
MN 18.04.1989
„Längst ein Markenzeichen: das Rote Kreuz im Rettungsring
Viel Lob aus berufenem Munde für die Wasserwacht
Krumbach Einmal mehr dem Ruf als Sportlerstadt ist die Kammelmetropole gerecht geworden durch die Austragung einer überregionalen Schwimmveranstaltung: Erstmals wurde im Hallenbad des Schulzentrums Krumbach die Endausscheidung der Bayerischen Wasserwacht ausgetragen. Aus allen bayerischen Bezirken hatten sich hierzu aktive Rettungsschwimmer der Rot-Kreuz Organisation übers Wochenende in der Kammelstadt eingefunden, um sich den Wettkämpfen in Theorie und Praxis zu stellen und die Teilnehmer auf Bundesebene zu ermitteln. Das sportliche Großereignis war eingebunden in einen offiziellen Empfang der Mannschaften und Ehrengäste mit Verleihung von Ehrungen.“