
Bademeister Anton Rieß ist tot.
Die Wasserwacht Ortsgruppe Krumbach trauert um ihr Gründungsmitglied Herrn Anton Rieß.
Wir wussten zwar von der Schwere der Erkrankung, mit der unser Anton schon längere Zeit zu kämpfen hatte – doch sein Tod hat uns trotzdem betroffen gemacht.In der Gründungsversammlung im März 1950 wurde Anton Rieß zum Kassier der Ortsgruppe gewählt.
1955 übernahm er das Amt des Jugendwartes.Gut 25 Jahre war er aktiv am Vereinsleben, und am Aufbau der Ortsgruppe beteiligt.
Er engagierte sich u.a. in der Schwimmausbildung für die Bevölkerung, der Ausbildung von Rettungsschwimmern, und war Mitglied der Tauchergruppe. Sein handwerkliches Geschick und seine große Einsatzbereitschaft waren oft sehr gefragt, als z.B. die Wachhütte am Oberegger Weiher gebaut wurde.
Seine berufliche Laufbahn startete er als Lehrling in der Schreinerei Böller. Im Februar 1966 wechselte er zur Stadtverwaltung Krumbach. Eingesetzt war Anton als Kassenboote für die Stadtkämmerei.
Dann reizte den Naturfreund und Wasserwächtler Anton Rieß die Mitarbeit in den städtischen Bädern. Er legte im Auftrag der Stadt im Jahre 1971 die Staatliche Prüfung als Schwimmmeister ab und übernahm gleichzeitig die verantwortungsvolle Tätigkeit als Bademeister in den städtischen Bädern. Viele sahen Anton Rieß als gewissenhaften Bademeister an der Seite von Lothar Strobel im städtischen Freibad. Krankheitsbedingt mußte Anton Rieß 1983 vom aktiven Dienst ausscheiden.
1956 wurde Anton Rieß die Ehrennadel der Wasserwacht in Silber und die Ehrennadel des Bayerischen Roten Kreuzes in Silber für besondere Verdienste verliehen.
1965 erhielt er die Wasserwachmedaille in Bronze.
1970 wurde ihm das Wasserwacht Ehrenzeichen in Gold und die Ehrennadel des Bayerischen Roten Kreuzes in Gold für besondere Verdienste verliehen.
1973 erhielt Anton Rieß die Wasserwacht Medaille in Gold.
Für seinen tatkräftigen Einsatz in unserer Ortsgruppe sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |