Skip to main content

Das Jahr 2010

Dreikönigstauchen am 06.01. in Senden war die erste Aktivität des neuen Jahres.

Möglichkeiten der Eisrettung, Eigenschutzmaßnahmen, Handhabung der verschiedenen Rettungsgeräte, gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Burtenbach am 09.01. in einem Gewässer im Naherholungsgebiet.

Der 21. Schwimmwettbewerb der Kreiswasserwacht Jugend Günzburg wurde am 17.01. im Krumbacher Hallenbad durchgeführt.

Heute am 25.01. werden wir theoretisch und auch praktisch Üben, tauchen in winterlichen Gewässern. Auch werden die Gefahren aufgezeigt welche sich im Eiswasser ergeben können. Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen wir treffen, dass wir keinen Schaden erleiden. Durchführung dieser Ausbildung in der Rettungswache und am Oberrieder Weiher.

Umgang mit dem Tauwerk am Motorboot und Karten im Wasserrettungsdienst waren am 22.02. die Übungsinhalte eines Ausbildungsabends im BRK.

Ein Kraulschwimmkurs für Anfänger wurde ab dem 06.03. im Hallenbad Schulzentrum durchgeführt.

In Thannhausen war am 06.03. die Jugendgruppe mit ihren Jupo Mannschaften gefordert. Um zum Sepp Linder Pokal nach Immenstadt fahren zu können, waren beim Kreisentscheid Siege nötig. Die Stufe I konnte die Kreiswasserwacht Günzburg vertreten.

Am 19.03. war am Günzburger Mooswaldsee die Taucherweiterbildung für Rettungstaucher und Signalmänner gemäß der GUV R 2101 angesetzt.

Die zweite GUV Belehrung und Tauchscheinverlängerung für alle Aktiven mit der Ausbildung zum Rettungstaucher und Signalmann war dann am 26.03. im BRK Haus Senden.

Der Sepp Linder Pokal wurde am 27. und 28. März in Immenstadt durchgeführt. Jugendliche aus Krumbach und Thannhausen haben die Kreiswasserwacht Günzburg hier vertreten.

Am heutigen Übungsabend dem 26.04. ist das Thema Wachdienst im Freibad und am Oberrieder Weiher. Welche Aufgaben hat der Wachleiter und die Wachmannschaft zu erfüllen. Wie ist die Durchführung eines Wachdiensttages. Das Verhalten gegenüber Badegästen. Schriftliche Dokumentation im Wachbuch. Abnahme und Beurkundung von Schwimmabzeichen.

am Freitag, 02.07. wird im Training im Freibad ab 19:00 Uhr wieder das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold abgenommen. Die Folgetermine werden an diesem Tag abgestimmt. Dazu sind alle aktiven Wachgänger, besonders aber unsere Jungaktiven angehalten, mitzumachen.

Am 31. Oktober wurde 60 Jahre Wasserwacht Krumbach im Tagesheim des Schulzentrums gefeiert. Nach einem Streifzug durch die Geschichte von der Gründung bis zum heutigen Tage folgten die Grußworte der Gäste und Ehrungen. Am Nachmittag wurde die erste Krumbacher Stadtmeisterschaft im Schwimmen in unserem schönen Hallenbad durchgeführt.

Anton Rieß ist am 26.12. im Alter von 78 Jahren nach längerer Krankheit verstorben. Er war Gründungsmitglied und der 1. Kassier der jungen Ortsgruppe. Lange Jahre bekleidete er das Amt als Jugendwart und leitete Kurse im Schwimmen und Rettungsschwimmen bei der Krumbacher Wasserwacht. Wir, die Mitglieder der Wasserwacht Krumbach werden ihn stets in ehrendem Gedenken bewahren.

Wie jedes Jahr war am letzten Tag wieder baden im Oberrider Weiher angesagt. 49 mutige Schwimmer stürmten das Eiswasser nur in Badehose bzw. Badeanzug oder Bikini bekleidet. Als Schutz vor Kälte war nur noch die Bobbelkapp erlaubt. Zahlreiche Zuschauer schauten diesem Spektakel aus sicherer Entfernung zu.


Nico-Alexander Harder