
Das Jahr 2013
Am 06.01. besuchten einige Taucher in Senden das alljährliche Dreikönigstauchen.
Am 15.01. startete wieder ein Anfänger-Schwimmkurs für Kinder in der frisch renovierten Kleinschwimmhalle des Gymnasiums. Die Kinder waren eifrig bei der Sache um am Ende eines der Schwimmabzeichen zu erhalten.
Erste Hilfekurs (12./19.01.2013) Im BRK Altenheim. Hier wurde das Verbinden von verschiedenen Verletzungen an Kopf, Arm und Beinen erlernt. Zum Ausbildungsprogramm gehörte auch die Wiederbelebung mit Herzdruckmassage (HLW). Die stabile Seitenlage wurde fleißig geübt und was ist zu tun bei einem Schock. Thermische Einflüsse auf den Körper (Hitze und Kälte) wurde den Kursteilnehmern vermittelt.
Der 24 Schwimmwettbewerb wurde ausgerichtet am 20.01.2013 von der Kreiswasserwacht Jugend. Zahlreiche Kinder aus den Ortsgruppen Burgau, Günzburg, Krumbach und Thannhausen traten in der Schwimmhalle Krumbach zum Wettkampf an.
Jugendpokal auf Kreisebene am 10.03.2013 (RK-Wissen, EH-Theorie / Praxis, Schwimmen) Nach einem langen und knappen Wettkampf, der selbst für das Trainerteam eine Herausforderung war, belegte unser JuPo-Team der Stufe 2 auf dem Kreisentscheid den 2.Platz. Trotzdem eine klasse Leistung!
- bis 30.03. Rettungsschwimmausbildung in Theorie und Praxis
22.03. Besuch Luftrettungsstation Christoph 22 Neu-Ulm
Vereinsmeisterschaft der Krumbacher Wasserwachtjugend (Abschluss Wintersaison 2012/2013) 50m Brust / Kraul
Am Freitag, den 22.03.2013, fand ein von unserem OG-Leiter, Stefan Gut, organisierter Jugendausflug nach Ulm zur Besichtigung des Rettungshubschraubers Christoph 22 statt. Jedoch war der Helikopter zum Zeitpunkt im Einsatz. So ging es gleich weiter zur Rettungswache in Neu-Ulm. Dort besichtigen unsere WW Jugendlichen der Stufe 3 & 4 das neue WW-Einsatzfahrzeug der Wasserwacht Neu-Ulm. Mit einem gemütlichen Zusammensitzen beendeten wir diesen interessanten Ausflug.
5.4 – 14.4 SAN-Ausbildung mit 4 Teilnehmer.
Am Morgen des 20.04.2013 traf sich die Krumbacher Wasserwachtjugend zum Umwelttag am Oberrieder Weiher. Aufgeteilt in mehreren Trupps ging die Tour einmal um den kompletten Weiher. Hierbei wurde der Weiher vom Unrat des letzten Jahres gesäubert. Die Aktion verlief erfolgreich – erwähnenswert ist, dass leider auch „Fundstücke“ wie Autoreifen, komplette Bierkisten, Bratpfannen oder gar elektronisches Gerät aufgespürt wurden. Der Natur- und Umweltschutz gehört zu den umfangreichen Aufgaben der Wasserwacht, daher waren alle teilnehmenden Wasserwachtler voller Eifer am Werk. Diese wurden von Seite der Gemeinde mit einer kleinen Brotzeit dafür belohnt.
24.04. HLW mit Dr. Drexel
Am 27.04.2013 fand der vom OG-Leiter Stefan Gut organisierte Jugendausflug der Wasserwachtjugend Krumbach nach Ulm statt. Hier stand die Besichtigung des Rettungshubschraubers Christoph 22 auf dem Programm. Dies war bereits der zweite Anlauf, da beim ersten Termin der Rettungshubschrauber einen Einsatz hatte. Diesmal jedoch hatten die Jugendlichen Glück – nach längerer Wartezeit wurden sie mit dem Eintreffen von Christoph 22 belohnt. So konnte die Truppe den Hubschrauber nach dem Einparken in seiner Garage von außen & innen genauestens inspizieren und die Crew mit Fragen löchern. Kurz darauf musste das Team mit seinem Helikopter schon zum nächsten Einsatz ausrücken, diesen konnten die Jugendlichen hautnah aus nächster Nähe miterleben. Mit einer kleinen Brotzeit endete dieser beeindruckende und ereignisreiche Ausflug.
JRK Kreiswettbewerb (04.05.2013) mit EH-Praxis, RK-Theorie, Basteln, (Thema Klimahelfer) Test
Vater / Muttertagsbasteln am 05.05.2013
Von 25.05. bis 30.06. fand die Wasserretterausbildung in Mering incl. Führen im Einsatz I statt. Die Wasserwacht Krumbach hat nun vier Wasserretter mehr in ihren Reihen.
Am 30.05.2013 wurde die Wasserwacht Schnelleinsatzgruppe Krumbach um 20:47 Uhr von der Integrierten Leitstelle Donau-Iller alarmiert, zur Vermissten Suche bei Schöneberg im Unterallgäu.
02.06. Aktion für Firmlinge in Oberried (HLW, Bootsfahren)
24.06. Übung mit Bereitschaft KRU am Wehr in Deisenhausen
Rinder ausgebrochen und in der Günz gelandet am 03.07. Die etwa vier Wochen alte Tiere waren aus ihren Stallungen ausgerissen. Zwei von ihnen fielen über die etwa ein Meter hohe Böschung in die Günz und konnten nicht mehr ans Ufer zurück. Die Feuerwehr Deisenhausen leuchtete die Stelle aus, dass die Wasserretter mit einem Motorboot dem Tier zu Hilfe kommen konnten. Mit dem Landwirt an Bord des Bootes und einem Strick konnte das 50 bis 60 Kilogramm schwimmende Tier ins Boot gebracht werden. Niko Harder meinte, daß das Rind dann eigentlich lammfrom war.
Die Kreiswasserwacht Jugend organisierte ein Zeltlager vom 31.07 bis 03.08.2013 bei Billenhausen. Auf dem Programm standen Ausflüge zum Oberrieder Weiher, Waldseilgarten Wallenhausen und zum Minigolf. Damit keine Langeweile entsteht gab es ein Angebot verschiedener Workshops wie Taschen gestalten, Holzstühle bauen, Fußballspielen, Spätzle kochen und natürlich eine Nacht- und Gruselwanderung. Natürlich durfte ein Lagerfeuer mit Stockbrot nicht fehlen.
10.08. Grillfest im Freibad für alle Aktiven als Dankeschön für ihren ehrenamtlichen Dienst.
Wenn in der Wasserwacht jemand heiratet dann stehen wir natürlich Spalier. Am 16.08. war es dann soweit, dass unser Vorstand Stefan seine Kerstin zum Brautaltar in Edenhausen führte.
Bootsfahren am 20.09.2013 mit der Wasserwacht Jugend am Oberrieder Weiher
22.09. Bootsübung
Die Integrierte Leitstelle (ILS) durfte am 23.10. besichtigt werden. Hier wurden uns die Arbeitsweisen, Abläufe von Einsätzen und Dokumentation gezeigt und erklärt.
Am 25.10. wurde mit allen Tauchern die Atemschutzübungsstrecke der Feuerwehr Krumbach getestet.
Rettungsschwimmabzeichen am 09./16. und 23.11. Die Theorie fand im Lehrsaal des BRK statt.
11.11 / 25.11. „Frühdefi“ Fortbildung im Lehrsaal des BRK.
Badefahrt nach Nürnberg ins Kristall Palm Beach am 30.11. organisiert von der Jugendleitung der Kreiswasserwacht.
Nikolaus-Feier am 06.12. am Oberrieder Weiher um 18 Uhr bis ca.20 Uhr mit Fackelwanderung. Am Lagerfeuer gab es dann Wiener mit Semmel und Glühwein / Kinderpunsch. Auch der Nikolaus und Knecht Ruprecht besuchte uns und brachte jedem ein kleines Geschenk mit.
07.12. Adventsschwimmen Neu-Ulm. Mit Fackeln wird die Donau hinunter geschwommen.
Die Jahreshauptversammlung fand am 08.12. um 10:00 Uhr im Gasthof Munding statt. Nach der Begrüßung gab es ein Weißwurstfrühstück mit Brezen. Es folgte der Bericht des Vorstandes, der Technischen Leitung und der Jugend. Auch gab es einen Ausblick auf das kommende Jahr. Bürgermeister Hubert Fischer gab einen kurzen Bericht zum Stand der Sanierung des Nichtschwimmerbeckens im Freibad. Die Renovierung des Hallenbades im Schulzentrum wurde auch kurz angesprochen. Der Bürgermeister dankte dem ehrenamtlichen Einsatz der Krumbacher Rettungsschwimmer im Freibad und Hallenbad.
31.12.der letzte Badetag des Jahres für die Wasserwächter am Oberrieder Weiher. Dem Ruf der Krumbacher WW folgten wiederum viele Gäste am und im Wasser. 63 Schwimmer begaben sich bei strahlendem Sonnenschein nur mit Badebekleidung und Bobbelkapp in das eisige Wasser um eine kurze Runde zu schwimmen. Die Teilnehmer waren von der DLRG Memmingen, Polizei Krumbach, Freiwillige Feuerwehr Krumbach, THW Krumbach, WW Illertissen, WW Senden, WW Neu-Ulm, WW Thannhausen, Verschiedene Gäste und natürlich die WW Krumbach. Ca. 400 Personen verfolgten den Specktakel vom Ufer aus.