Skip to main content

Das Jahr 2014

Am 11.01. startet ein Schwimmkurs Anfänger für Erwachsene in der Schwimmhalle Schulzentrum.

Der Anfängerschwimmkurs für Kinder musste wegen der Renovierung der Kleinschwimmhalle im Gymnasium ausfallen.

22.02. Test der Vollgesichtsmasken im Hallenbad.

07.03. Fortbildung für alle Taucher nach GUV in Illertissen.

Der 25 Schwimmwettbewerb wurde ausgerichtet am 09. März von der Kreiswasserwacht Jugend. Zahlreiche Kinder aus den Ortsgruppen Burgau, Günzburg, Krumbach und Thannhausen traten in der Schwimmhalle Krumbach zum Wettkampf an.

24.04. Übungsabend mit dem Thema: Reanimation mit und ohne Frühdefibrillator.

Im Rahmen des Umwelt- und Naturschutzes beteiligte sich die Wasserwacht Jugend bei der Säuberung des Gebietes am Oberrieder Weiher. Bei dieser Aktion im April wurde vom Autoreifen bis hin zu Pfandflaschen alles gefunden. Erschreckend war die Ausbeute von Mc Donalds Verpackungen die einfach weggeworfen wurden.

12.05. Übungsabend mit Einweisung in die Einsatzfahrzeuge und Funkgerätschaften.

Der Erste Einsatz des Jahres war dann im Mai. Ein 23jähriger ertrank in einem Baggerweiher.

Ebenfalls im Mai stand die Besichtigung der Rettungsleitstelle an. 12 Mitglieder der Krumbacher Wasserwacht beteiligten sich.

Wasserwächter aus Krumbach beteiligten sich beim größten Zeltlager von Schwaben. In Legau stand eine Zeltstadt von 17. bis 21. Juni bei Abenteuer Siedeln des Bezirksverbandes Schwaben.

02.06. Übungsabend mit dem Thema: Einsatz und Handhabung von Spineboard und Schleifkorbtrage.

Am 22.06. dann Tag der offenen Tore im BRK Mindelheimer Str. Die Wasserwacht und die Bereitschaft erhalten jeweils zwei neue Fahrzeuge. Um 11.30 Uhr beginnt dann der Küchenbetrieb und die Verköstigung der Gäste. Um 13.00 Uhr beginnt der offizielle Festakt mit Grußworten und Fahrzeugsegnung. Direkt im Anschluss finden dann über den Nachmittag verteilt drei Schauübungen der Feuerwehr und des THW statt. Tauchern im Container von ca. 11.30 bis 12.30 Uhr, und von 14.30 bis 17.00 Uhr. Die Jugend betreibt einen Stand mit Spielen und kleinen Erste Hilfe Übungen.

Einweihung des neuen Nichtschwimmerbeckens im Freibad Krumbach am 19.07. Nach dem Festakt für geladene Gäste konnte die Öffentlichkeit in einer lauen Sommernacht zu den Klängen von Kamasutra einfach ab rocken.

09.08. Grillfest im Freibad für alle Aktiven als Dankeschön für ihren ehrenamtlichen Dienst.

Die Wasserwachtler waren beim Krumbacher Volksfest am Tag der Vereine auch mit einer Abordnung dabei.

Nach erfolgreicher Ausbildung und Prüfung können die Krumbacher Wasserwachtler zwei neue Wasserretter und vier neue Bootsführer in ihren Reihen begrüßen.

Die Führer von Motorrettungsbooten hatten ihre Fortbildung am 14.09. auf der Donau. Geübt wurden verschiedene Fahrmanöver auf dem Wasser und das Verhalten der Boote bei den einzelnen Situationen.

29.09. Beginn des Kinderschwimmkurses für Anfänger. 24 Kinder erlernen das Schwimmen in der Schwimmhalle des Gymnasiums.

Zu einem Schwimmkurs für Kinder Fortgeschrittene haben sich 4 Kinder angemeldet. Die Durchführung fand in der Schwimmhalle Schulzentrum statt.

Mit der Eröffnung des Hallenbades im Schulzentrum startete ein Anfängerschwimmkurs für Erwachsene.

Nikolaus-Feier am 06.12. am Oberrieder Weiher um 18 Uhr. Am Lagerfeuer gab es dann Grillwurst mit Semmel und Glühwein / Kinderpunsch. Auch der Nikolaus und Knecht Ruprecht besuchte uns und brachte jedem ein kleines Geschenk mit.

Der letzte Badetag des Jahres für die Wasserwächter am Oberrieder Weiher ist immer der 31.12. Dem Ruf der Krumbacher Wasserwacht folgten wiederum viele Gäste am und im Wasser. 48 Schwimmer begaben sich bei nassgrauem Wetter nur mit Badebekleidung und Bobbelkapp in das eisige Wasser um eine kurze Runde zu schwimmen. Die Teilnehmer waren von der Polizei Krumbach, Freiwillige Feuerwehr Krumbach, THW Krumbach, WW Illertissen, WW Neu-Ulm, Verschiedene Gäste und natürlich die WW Krumbach. Ca. 400 Personen verfolgten den Specktakel vom Ufer aus.


Nico-Alexander Harder