
Besuch der Schillerhöhle sowie der Gustav-Jakob-Höhle
Am 18.5.2025 beschloss die Wasserwacht Krumbach mal eine Höhlentour in die Schwäbische Alp zu unternehmen. Wir wanderten vom Parkplatz Rulaman durch die Wolfsschlucht und hinauf zur Schillerhöhle. Die Schillerhöhle wird im Winter zum Höhlen und Fledermausschutz von einem massivem und beeindruckenden Eisentor verschlossen. Im Sommer ist die Höhle frei begehbar. Wir befuhren die Höhle mit Helm und Stirnlampen bis zum sogenannten Lehmsee. Dies ist das Ende des begehbaren Bereichs. Nicht schlecht staunten wir über diverse Bewohner wie kleine Höhlenspinnen. Im Vordergrund stand natürlich auch der Schutz von Höhlen sowie Vorsichtsmaßnahmen die zu Treffen sind bevor eine wilde Höhle befahren wird.
„Wenn du in eine Höhle gehst, nimm nichts mit, laß nichts zurück, zerstöre nichts und schlag nichts tot“
Im Anschluss ging es hoch zur Ruine Hohenwittlingen von wo wir die hervorragende Aussicht genossen.
Nach der kurzweiligen Tour ging es weiter zur Gustav-Jakob-Höhle. Die Schillerhöhle diente als Einstimmung. Nun wird es etwas schwieriger und anspruchsvoller für unsere Teilnehmer. Zuerst ging es von der Ruine Hofen über einen Steilhang am Seil hinunter. Hier wartete schon der Einstieg in die Höhle. „Hier soll es wirklich reingehen? Das waren die ersten Fragen“ Der Einstieg ist recht eng und die Höhle an sich ist deutlich enger als z.b. die komfortable Schillerhöhle. Wir ließen uns davon nicht beeindrucken und folgten dem schmalen Gang, mal gebückt und mal auf allen Vieren robbend. Als die erste Halle sich öffnete war die Begeisterung groß und wir bestaunten die Versinterungen bei einer kleinen Pause. Danach ging es weiter und gegen Ende wurde die Höhle im sogenannten „Geburtskanal“ nochmals richtig eng. Alle Teilnehmer meisterten auch diese Engstelle mit viel Freude und einem dicken Lächeln im Gesicht.
Im Anschluss warfen wir noch den Grill inmitten der Ruine Hofen an und genossen ein Kaltgetränk um dann glücklich und müde nach Hause zu fahren.







Wolfschlucht, Schillerhöhle + Ruine Hohenwittlingen














